Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: [Datum einfügen]

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Parkside personenbezogene Daten der Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, “DSGVO”) erhebt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist für die Erhebung, Nutzung, Speicherung und den Schutz personenbezogener Daten der Nutzer gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verantwortlich.

2. Arten der erhobenen Daten

Parkside kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten:

  • Identifikationsdaten (Vorname, Nachname)

  • Daten zu Bestellungen und Zahlungen

  • Technische Informationen (IP-Adresse, Gerätetyp, Browser)

  • Navigations- und Nutzungsdaten der Website (über Cookies und ähnliche Technologien)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten der Nutzer werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bearbeitung und Verwaltung von Bestellungen

  • Erfüllung von buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen

  • Verbesserung der Benutzererfahrung und der Website-Funktionalität

  • Interne statistische Analysen

  • Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf:

  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

  • Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

  • Ausdrückliche Einwilligung des Nutzers, sofern erforderlich

5. Speicherung der Daten

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, unter Einhaltung der geltenden steuerlichen, buchhalterischen und handelsrechtlichen Vorschriften.

6. Empfänger der Daten

Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, sofern dies für die angegebenen Zwecke erforderlich ist, einschließlich Anbieter von Technologien, Logistik, Zahlungslösungen sowie rechtlicher oder steuerlicher Beratung. Diese Empfänger verarbeiten die Daten entweder als Auftragsverarbeiter oder als eigenständige Verantwortliche gemäß der DSGVO.

7. Datenübermittlung ins Ausland

Falls erforderlich, können personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, wobei stets ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Artikeln 44 ff. der DSGVO gewährleistet wird.

8. Rechte der betroffenen Person

Der Nutzer hat das Recht:

  • Auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen

  • Die Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen

  • Die Einschränkung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung zu verlangen

  • Die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit)

  • Die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen

9. Cookies und ähnliche Technologien

Diese Website verwendet technische Cookies sowie, nach vorheriger Zustimmung, analytische und Profilierungs-Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.